Bau der neuen Mole im Hafen von Genua, Beckenbereich Sampierdarena
Genua, Italien
2022-2023
Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres
F&M Ingegneria S.p.A.
Stakeholder-Management, Kommunikationsmanagement, Designmanagement
Dieses Projekt betrifft die endgültige und ausführende Planung sowie die Ausführung der Arbeiten für den Bau eines neuen Wellenbrechers im Hafen von Genua im Bereich der Sampierdarena. Mit der Durchführung der Arbeiten wurde ein Konsortium beauftragt, das sich aus Webuild S.p.A., Fincosit S.r.l., Fincantieri Infrastructure Opere Marittime S.p.A. und Società Italiana Dragaggi S.p.A. zusammensetzt, während die Planungsphase einer zeitweiligen Arbeitsgemeinschaft übertragen wurde, die aus den Büros Ramboll UK Limited und F&M Ingegneria S.p.A. besteht.
Das Projekt umfasst den Bau einer 6 200 m langen Barriere, die 310 m weiter draußen im Meer liegt als der bestehende Wellenbrecher und auf dem Meeresboden mit einer variablen Tiefe von bis zu 50 m ruht.
Diese komplexen und hochinnovativen Arbeiten werden in zwei Phasen durchgeführt, an denen schätzungsweise 1.000 Personen beteiligt sein werden.
In der ersten Phase der Arbeiten, die 2026 abgeschlossen sein soll, wird die Basis in einer Tiefe von 50 Metern durch die Zugabe von 7 Millionen Tonnen Gesteinsmaterial errichtet, auf dem vorgefertigte Stahlbetonelemente, die aus etwa 100 zellenförmigen Senkkästen bestehen, positioniert werden. Die Senkkästen werden 33 m hoch, 35 m breit und 67 m lang sein, was der Höhe eines 10-stöckigen Gebäudes entspricht. Die schiere Größe der Arbeiten unterstreicht den Ehrgeiz des Projekts, das nach Abschluss der ersten Phase im Jahr 2026 bis 2030 andauern wird. Für die Bauarbeiten ist ein Budget von rund 1,2 Milliarden Euro vorgesehen.
Für die Bauarbeiten ist ein Budget von rund 1,2 Milliarden Euro vorgesehen.
Bestmind erbrachte in der Phase der Ausführungsplanung Dienstleistungen in den Bereichen Stakeholder Management, Kommunikationsmanagement und Design Management, um die aus F&M Ingegneria S.p.A. und Ramboll UK Limited bestehende Gruppierung zu unterstützen.
Der Einsatz der Dyana-Plattform – powered by Bestmind – war für das Management der Entwurfsaktivitäten von entscheidender Bedeutung, einschließlich der Koordination verschiedener Disziplinen, der Planung von Aktivitäten, der Überwachung des Fortschritts (sowohl für einzelne Disziplinen als auch für das Gesamtprojekt) und der Beschleunigung der Bildung und des Einsatzes von Korrekturmaßnahmen für die Lieferphasen.
Durch die Bereitstellung einer einzigen Plattform, auf der alle Beteiligten ihre Aktivitäten messen, analysieren und vergleichen konnten, erwies sich Dyana als entscheidend dafür, dass alle Parteien das Endziel erreichen konnten, ohne dass Standards oder Fristen beeinträchtigt wurden.