Fondazione Brovedani

Sie befinden sich in: PROJEKTE > Fondazione Brovedani

PROJEKT

Fondazione Brovedani

STANDORT

Gradisca d'Isonzo, Gorizia

ZEITRAUM

2022 - 2024

GESAMTFLÄCHE

10.000 smq

BETTEN

102

ENDKUNDE

FBO

MIETER

Fondazione Brovedani

KUNDE

Fondazione Brovedani

LEISTUNGEN

Designmanagement Projekt- und Bauleitung


Die Renovierungs– und Energieeffizienzarbeiten an den Gebäuden der Brovedani-Stiftung in Gradisca d’Isonzo (GO) stellen eine der besten Gelegenheiten dar, um sowohl der sozialen als auch der ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Das von der Stiftung verwaltete Gebäude war früher ein Internat für Waisenkinder und ist heute eine Einrichtung für betreutes Wohnen, die gebrechlichen und älteren Menschen Würde und Solidarität bietet.


Das Anfang der 80er Jahre errichtete Gebäude erstreckt sich über eine Fläche von 10 000 m2, ist in drei Gebäude unterteilt und zeichnet sich durch eine starke Dominanz von Glasdecken und Stahlträgern aus. Aufgrund ihrer Größe und der veralteten Baumaterialien und -techniken war die Anlage leider äußerst energieineffizient.


Die Stiftung beauftragte Bestmind mit der Erbringung der folgenden Dienstleistungen: Projektmanagement und Projektentwurfsmanagement, Koordinierung der Interessengruppen, Beschaffungsmanagement, Überwachung des Projektfortschritts in Bezug auf Zeit und Kosten, Risikomanagement, Qualitätsmanagement und -kontrolle, Vertragsmanagement und -verwaltung, Management der Kommunikationsflüsse und der Projektdokumentation sowie Beratung bei der Planung und Ausführung der Arbeiten.


Das Projekt zur energetischen Sanierung des Komplexes der Brovedani-Stiftung verkörpert den besten Ausdruck der ökologischen und ethischen Grundsätze, die in ein Immobilienprojekt aufgenommen werden können. Die Einhaltung der ESG-Kriterien ist für Bestmind von entscheidender Bedeutung, und dieses Projekt ermöglichte eine solide Umsetzung der darin enthaltenen Grundsätze.

Um die von den geltenden Rechtsvorschriften geforderte Leistung zu gewährleisten, wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

• ersetzen aller Glasflächen des Gebäudes durch hoch energieeffiziente Rahmen

• ersetzen der Glasabdeckungen der Fußgängerwege durch ein fortschrittliches System aus Aluminium und Glas und Hinzufügen von halbtransparenten Platten, um eine Überhitzung der Elemente im Sommer zu verhindern

• verkleidung aller Sichtbetonwände zur Verbesserung der Energieeffizienz aller vertikalen und horizontalen Elemente des Gebäudes

• ersatz des Heiz- und Kühlsystems durch ein hybrides Wärmepumpensystem